Preise von Hochzeitsfotografen echt zu teuer?
Ich nehme mal Bezug auf einen Dialog in einer Hochzeitsgruppe auf Facebook.
Dort beschwerte sich jemand, dass der angefragte Hochzeitsfotograf für 2 Std. 1000€ verlangte, dieser Preis was der Person viel zu hoch und hierauf beruhte ihr Unmut.
Meine Preise zur als Hochzeitsfotograf
Nun, vorab meine Meinung dazu, wenn er es kann, warum nicht, vielleicht muss er ja und dann die Frage, wo kommt er/ sie her? In München als Hochzeitsfotograf ist natürlich in Bezug auf die eigenen Lebenshaltungskosten ganz anders zu kalkulieren. Das wäre nur eine von vielen total nachvollziehbaren Argumente zu der Preisgestaltung.
Argumente zum Preis von Hochzeitsfotografen
Die in dem Dialog aufgeführte Argumentation ließ mich jedoch echt nachdenklich werden, was für mich auch keine haltbare und handfeste Grundlage ist.
Da die Hochzeitfotografie ein Saisongeschäft ist, würden die Preise entsprechend hoch ausfallen. OK das ist erstmal keine falsche Kalkulation aber, die restliche Zeit macht man dann was? Für mich ist das ganze zu einfach, ich als Workaholic würde wahnsinnig werden, das ganze viertel Jahr dann nichts zu tun, so aber jeder wie er möchte.
Die Frage, die sich in mir aufbäumte, war, warum nicht in der Hochzeitserienzeit Familien, Kinder oder Tiere fotografieren? Ok Tiere ist nicht jedermann Sache aber Familien und Kinder komm doch der Nische schon sehr nahe.
Eine weitere Argumentation war die Länge der zu bearbeiteten Bilder und Sortierung bei einer Hochzeitsreportage. Mhhh kann ich nur zum Teil akzeptieren. Klar ich kenne Fotografen, die fotografieren aus Angst nichts Passendes vorzuweisen 2000 Fotos in 3 Stunden und sitzen dann 3 Tage an der Sortierung und der Bildbearbeitung.
Lösung für einen stimmigeren Ablauf als Hochzeitsfotograf
Aussagen wie, ich mache es ja auch vernünftig, sind doofe Floskeln und zeigen mir, dass einfach die falschen Skills genutzt werden oder die Abläufe nicht stimmig sind. Auch die Anzahl an Bilder macht in meinen Augen keinen Sinn und noch weniger Eindruck bei deinem Kunden! Lieber Augen auf und gezielt fotografieren, so verpasst du auch keine Momente und schonst deine Ausrüstung sowie den Geldbeutel deiner Kunden, weil du ja viel weniger Zeit brauchst zum Sortieren und Bearbeiten.
Jeder Fotograf hat seinen eigenen Arbeitsstil und Ansatz für die Bildbearbeitung. Es ist möglich, dass der Fotograf eine bestimmte Ästhetik verfolgt oder spezielle Techniken anwendet, die mehr Zeit erfordern. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass falsche Fähigkeiten genutzt werden oder dass die Bildbearbeitung ineffizient ist. Jeder Fotograf hat unterschiedliche Arbeitsweisen, und Kunden sollten dies bei der Auswahl eines Fotografen berücksichtigen. Doch in der Sichtung dieser Bilder sieht man leider oft diese zeitintensive Vorstellung nicht. Sorry, trifft natürlich nicht auf alle zu, für mich nur eine Floskel um seinen erhöhten Preis zu rechtfertigen.
Hochzeitsfotograf als Saisonarbeiter
Hochzeitsfotografie kann in der Tat ein Saisongeschäft sein, da die meisten Hochzeiten während bestimmter Jahreszeiten stattfinden. Das bedeutet, dass der Fotograf möglicherweise in kurzer Zeit viele Aufträge annimmt, um den Rest des Jahres über die Runden zu kommen. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Fotografen nicht nur die Zeit für die tatsächliche Hochzeitsfeier einplanen, sondern auch für Vorbereitungen, Beratungsgespräche, Ausrüstungspflege, Marketing und andere geschäftliche Aspekte. Die Preiskalkulation kann daher auch den Zeitaufwand außerhalb der eigentlichen Hochzeit berücksichtigen.
Nun kann man sagen, die Fokussierung auf einen Bereich in der Fotografie macht dich zum Experten, doch ich sehe das anderes. Ich bin nicht nur als Hochzeitsfotograf unterwegs, ich fotografiere auch Tiere, Produkte, People wie Familien und Kinder.
Dann kannst du eine Sache doch nicht richtig machen, auch wieder so eine Floskel, die gerne in den Raum geworfen wird. FALSCH!
Im Gegenteil, die anderen Bereiche außerhalb als Hochzeitsfotograf unterstützen einander für mehr Expertise in den einzelnen Gruppen.
Z.b. kann ich prima meine Erfahrung aus der Familienfotografie, Kinderfotografie nutzen und in die Hochzeitsfotografie unterbringen, andersrum genauso.
Weiterhin hilft meine gesammelte Erfahrung in der Produktfotografie auch als Hochzeitsfotograf, z.b. wenn viele Detailaufnahmen gewünscht sind.
Fazit:
Es ist wichtig, dass Sie als Fotograf offen und flexibel sind, um den Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht zu werden. Indem Sie sich auf verschiedene Arten von Shootings einlassen, können Sie Ihr Geschäft ausbauen und Ihren Kunden einen umfassenden Service bieten. Das Saisongeschäft fällt weg und die Preise als Hochzeitsfotograf können auch sinken, weil die Leerlaufzeit nicht von Kunden mit finanziert werden müssen. Bestimmt stößt dieser Artikel jetzt böse auf und ja ich habe vollstes Verständnis, wenn es Argumente gibt, die Hand und Fuß haben und eine gleiche Denkweise würde ich mir als Dienstleister eigentlich in so vielen Bereichen wünschen.
Sicherlich passen auch einige Ansichten von Kunden nicht, du musst dich nicht unter Wert verkaufen, deine Arbeit ist es Wert!
Kunden, die sich darüber beschweren, wie teuer irgendein Dienstleister ist:
Meist weiß man ja nicht, welcher monatliche Ausgabenfaktor bei der Kalkulation zugrunde liegt, es ist nicht euere Preisvorstellung, dann schaut halt weiter, teuer heißt nicht immer am Ende ein rundum zufriedener Abschluss.
Ich bleibe dabei, meine Preise als Hochzeitsfotograf bzw. als Fotograf sind fair kalkuliert.
Human is Human geben und nehmen……